Themen und Ausstellungen

Entsprechend seines Namens versucht das Museum, alle Bereiche historischer Bürotechnik abzudecken:

Historisch meint als Zeitraum vor allem das 20. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert hatte die Bürotechnik wegen der industriellen Revolution ihre Blütezeit. Zwar hatten viele Jahre zuvor kluge Köpfe schon Rechenmaschinen entworfen, es gab allerdings niemanden, der die Idee handwerklich umsetzen konnte. Bis zum 19. Jahrhundert waren die Chefs auf ihren Buchhalter angewiesen, der alles mühsam mit der Hand schrieb. Erst Anfang des letzten Jahrhunderts kamen die ersten serienmäßig gefertigten Rechen- und Schreibmaschinen auf den Markt. Unsere ältesten Exponate haben zwar schon ein früheres Herstellungsdatum und vielleicht finden Sie bei uns auch Computer von 2000 und später ... der Großteil und die umfassendste Chronologie stammen aber aus dem 20. Jahrhundert!

Bürotechnik ist für uns wortwörtlich die Technik für das Büro, d.h. alle Arten von Schreibmaschinen, verschiedenste Rechenhilfsmittel und -maschinen, Kopier- und Drucktechnik, Postbearbeitungs- und Kommunikationsgeräte, eine große Vielfalt an Kassen und natürlich auch die Computer von den Anfängen bis heute. Sehr umfangreich ist dabei die Sammlung von Computern der DDR von 1981 - 89.



Unser breit gefächertes Aufgabengebiet besteht darin, die geschichtliche Entwicklung der Bürotechnik des 20. Jahrhunderts zu erforschen, anhand von Exponaten darzustellen und das Ganze mit dazugehöriger Dokumentation zu untersetzen. Dies sind z.B. Prospekte, Herstellerinformationen, Handbücher zur Bedienung und Reparatur der Geräte aber ebenso Schnittzeichnungen und Funktionsmodelle zum besseren Verständnis der Wirkungsweise.
Die Bürotechnik-Bereiche im Einzelnen können Sie rechts aus dem Menü auswählen bzw. im oberen Menüpunkt "Impressionen" sich unsere schönsten Exponate betrachten.